Datenschutzerklärung

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU‑Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO), ist:

steinergrant

Steigstrasse 2

8610 Uster

info@steinergrant.ch

www.steinergrant.ch

Allgemeine Informationen

In Übereinstimmung mit Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie den Datenschutzbestimmungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Datenschutzgesetz, DSG) hat jeder Mensch Anspruch auf Schutz seiner Privatsphäre und auf Schutz vor Missbrauch seiner personenbezogenen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Anbietern bemühen wir uns, die Datenbanken so effektiv wie möglich gegen unbefugten Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten gegenüber dem Zugriff durch Dritte ist nicht gewährleistet.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten wie nachfolgend beschrieben einverstanden. Grundsätzlich ist der Zugriff auf unsere Website ohne Registrierung möglich. Daten wie aufgerufene Seiten oder der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit werden auf dem Server zu statistischen Zwecken gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen sind. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Verarbeitung personenbezogener Daten; Art, Zweck und deren Verwendung

Beim Besuch der Website:

Beim Besuch unserer Website werden Informationen vorübergehend in so genannten Log-Files auf unserem Server gespeichert. Dies sind Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Namentlich:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts

  • Datum und Uhrzeit

  • URL der aufgerufenen Seite

  • Referrer URL

  • Browser- und weitere Geräteinformationen

Wir verarbeiten die vorgenannten Informationen anschließend zu folgenden Zwecken:

  • Aufbau der Verbindung zur Website

  • Nutzung unserer Website

  • Systemsicherheit und Stabilität

Wir erheben personenbezogene Daten, um bessere Leistungen für unsere Partner/Kundinnen und Kunden zu erbringen. Wir sind überzeugt, dass die Ausrichtung unserer Tätigkeiten nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer Partner/Kundinnen und Kunden die Erledigung der täglichen Aufgaben für Sie erleichtern soll. Bessere Leistungen können sein:

  • Anpassung des Produktsortiments an Kundenbedürfnisse

  • Optimierung der Inhalte unserer Website sowie der Werbung dafür

  • Vereinfachung von Prozessen wie Käufen oder Buchungen, damit Sie schneller ans Ziel kommen

  • Früheres Erkennen und Korrigieren von Fehlern

Personenbezogene Daten

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten sind vielfältig. Einerseits erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen. Andererseits erheben wir personenbezogene Daten, die automatisch oder manuell bei Ihrer Kontaktaufnahme entstehen, wie z. B.:

Personenbezogene Daten:

  • Nachname und Vorname

  • Geburtsdatum und Alter

  • Geschlecht

  • Privatanschrift

  • Firmenanschrift

  • Lieferadresse

  • Rechnungsadresse

  • Kreditkarten- und Kontoinformationen

  • Sprachpräferenzen

  • Telefonnummer(n)

  • E-Mail-Adresse(n)

  • Identifikationsnummern Ihrer technischen Geräte

  • Kundennummern

  • Angaben zu Newslettern oder anderer Werbung, für die Sie sich angemeldet haben

  • Einwilligung zum Erhalt von Werbung

  • Online-Kundenkonto­informationen (einschließlich Eröffnungsdatum, Benutzernamen)

  • Mitgliedschaften innerhalb unseres Geschäftsbereiches

  • Fotografien und Videoaufnahmen von Besuchen in unseren Filialen oder sonstigen Räumlichkeiten

Kundentätigkeitsdaten:

  • Vertragsdaten (einschließlich Vertragsdatum, Art, Inhalt; Vertragspartei; Vertragslaufzeit; Vertragswert; aus dem Vertrag abgeleitete Ansprüche)

  • Einkaufsinformationen (einschließlich Kaufdatum; Kaufort; Kaufzeit; Art, Menge und Wert der gekauften Waren und Dienstleistungen; Warenkorb; abgebrochener Warenkorb; verwendetes Zahlungsmittel; Zahlungsstelle; Kaufhistorie)

  • Kundenserviceinformationen (einschließlich Rücksendungen von Waren, Reklamationen, Gewährleistungsfällen, Lieferinformationen)

  • Sitzungsdaten im Zusammenhang mit Besuchen auf unseren Websites, mobilen Apps oder Angeboten auf Internetplattformen, Multimedia-Portalen oder sozialen Netzwerken (einschließlich Dauer und Häufigkeit der Besuche, Sprach- und Landespräferenzen, Angaben über Browser und Betriebssystem, Internet-Protokoll-Adressen, Suchbegriffe und Suchergebnisse; abgegebene Bewertungen)

  • Standortbezogene Daten bei Nutzung mobiler Endgeräte

  • Kommunikation über Außendienst, Telefon, E-Mail, Sprach­nachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken. Diese Zwecke lassen sich in unterschiedliche Kategorien unterteilen. Konkret können wir alle oder Teile Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der folgenden Zwecke verarbeiten:

Verarbeitungszwecke im Zusammenhang mit unserem Waren- und Dienstleistungsangebot

  • Bereitstellung und Verkauf unserer Waren und Dienstleistungen

  • Bearbeitung von Bestellungen und Verträgen, einschließlich Versand von Bestell- und Versandbestätigungen, Lieferbestätigungen, Lieferung und Rechnungsstellung

  • Organisation und Durchführung von Webinaren und Schulungen

  • Organisation und Durchführung von Kundendiensten

  • Organisation und Durchführung von Markt- und Meinungsforschung

Verarbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Kundenkommunikation

  • Bereitstellung, Verwaltung und Durchführung der Kundenkommunikation per Post und auf elektronischem Wege

  • Geschäftliche Kommunikation per Post sowie über Telefon, Fax, E-Mail, Sprach­nachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging

  • Auswertung der Nutzung unserer Angebote per Telefon, E-Mail, Sprach­nachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS) oder Instant Messaging – z. B.: Art der Nutzung, Häufigkeit und Dauer der Nutzung, exakter Nutzungsort

  • E-Mail-Werbung mit Newsletter-Registrierung – Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen Daten, um Ihnen basierend auf Ihrer Einwilligung regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zu senden. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie uns eine Nachricht an die eingangs genannte Kontaktoption senden. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir gesetzlich über den genannten Zeitpunkt hinaus zur Nutzung der Daten berechtigt sind und Sie darüber in dieser Erklärung informieren.

Verarbeitungszwecke im Zusammenhang mit Sonderaktivitäten und Veranstaltungen

  • Organisation und Durchführung von Wettbewerben oder Preisausschreiben, einschließlich Benachrichtigung und Veröffentlichung der Gewinner über unsere Internetseiten, mobilen Apps oder unsere Angebote auf Internetplattformen, Multimedia-Portalen oder sozialen Netzwerken

  • Organisation und Durchführung von Sonderanlässen wie Events und Messeauftritten

Verarbeitungszwecke im Zusammenhang mit Verhaltensanalysen von Kundinnen und Kunden

  • Optimierung der Standorte und des Produktsortiments in unseren Filialen. Dies erfolgt durch individualisierte und personenbezogene sowie anonyme und gruppenbezogene Erfassung und Auswertung der historischen und aktuellen Kunden- und Kaufverhaltensweisen in unseren Filialen oder sonstigen Räumlichkeiten – einschließlich Erstellung und Analyse von Standortdaten, Bewegungsprofilen und Warenkorbanalysen

  • Individualisierte und personenbezogene oder anonyme und gruppenbezogene Erfassung und Auswertung der historischen und aktuellen Kunden- und Kaufverhaltensweisen bei Nutzung der Angebote auf unseren Websites, mobilen Apps oder auf Internetplattformen, Multimedia-Portalen oder sozialen Netzwerken

  • Individualisierte und personenbezogene oder anonyme und gruppenbezogene Erkennung, Klassifizierung und Analyse aktueller und potenzieller Kundenbedürfnisse und ­interessen

  • Individualisierte und personalisierte oder anonyme und gruppenbezogene Klassifizierung und Analyse des Kundenverhaltens sowie des Kundenpotenzials

  • Statistische Auswertung des Kundenverhaltens auf Basis anonymisierter Kundendaten

Verarbeitungszwecke im Zusammenhang mit Direktmarketing

  • Vereinfachung von Prozessen – wie Käufe oder Buchungen – und Nutzung von Erkenntnissen aus der Analyse des Kundenverhaltens zur kontinuierlichen Verbesserung aller angebotenen Waren und Dienstleistungen

  • Vermeidung von nicht notwendiger Werbung durch Nutzung von Erkenntnissen aus der Analyse des Kundenverhaltens für individualisiertes und personalisiertes Direktmarketing

  • Versand von individualisierter und personalisierter Werbung per Post oder über Telefon, Fax, E-Mail, Sprach­nachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging

  • Individualisierte und personalisierte Anpassung von Angeboten sowie Werbung auf unseren Internetseiten, mobilen Apps oder auf unseren Kanälen auf Internetplattformen, Multimedia-Portalen oder sozialen Netzwerken

Weitergabe von Daten an Dritte (einschließlich gemeinsam Verantwortlicher und beauftragter Datenverarbeiter)

Ihre personenbezogenen Daten werden auch weitergegeben an

EVALANCHE Europastrasse 30, 8152 Glattbrugg, Schweiz

Die von Ihnen zur Nutzung unseres Waren- und/oder Dienstleistungsangebots angegebenen Daten werden von uns zur Vertragsabwicklung verarbeitet und sind dafür erforderlich. Der Vertragsabschluss und die Vertragsabwicklung wären ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung der Waren beauftragte Transportunternehmen oder an das Finanzdienstleistungsinstitut weiter, soweit dies zur Lieferung der Waren oder zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit anderen Gesellschaften der Stilus AG teilen zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Die anderen Stilus AG-Gesellschaften können Ihre personenbezogenen Daten in eigenem Interesse für dieselben Zwecke wie wir verarbeiten. Insbesondere dürfen die Stilus AG-Gesellschaften Ihre personenbezogenen Daten zur individualisierten und personalisierten Analyse des Kundenverhaltens sowie für Direktmarketingmaßnahmen in ihrem eigenen Interesse verarbeiten. Innerhalb der steinergrant haben nur Mitarbeitende Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte ausserhalb der Stilus AG übermitteln, um technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke oder unserer sonstigen Geschäftstätigkeit erforderlich sind. Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäss unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir verlangen darüber hinaus, dass unsere Dienstleister technische und organisatorische Maßnahmen einhalten, die den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten. Wir werden vertraglich sicherstellen, dass Dienstleister, die sich in Ländern befinden, deren geltende Rechtslage kein dem schweizerischen Datenschutzrecht vergleichbares Schutzniveau bietet, das schweizerische Datenschutzniveau einhalten.

Es kann auch vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir dies für erforderlich erachten zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, im Rahmen von Rechtsverfahren, auf Antrag zuständiger Gerichte oder Behörden oder aufgrund sonstiger gesetzlicher Verpflichtungen, zum Schutz und zur Verteidigung unserer Rechte oder unseres Eigentums.

Datenschutzerklärung für COOKIES

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Cookies ermöglichen insbesondere die Erfassung der Nutzungs­häufigkeit und der Anzahl der Nutzer der Seiten, die Analyse von Nutzungsmustern der Seiten, aber auch die kundenfreundlichere Gestaltung unseres Angebots. Cookies verbleiben nach Ende einer Browser­sitzung auf Ihrem Endgerät und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Setzen Sie Ihren Internet­browser so, dass er die Annahme von Cookies verweigert, wenn Sie dies nicht wünschen. Ein genereller Widerspruch gegen die Nutzung von Cookies, die zu Online-Werbezwecken dienen, kann für zahlreiche Dienste, insbesondere im Fall von Tracking, über die US-Website http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Website http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Zudem kann die Speicherung der Cookies über die Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieses Online-Angebots vollumfänglich nutzen können.

Google Analytics

Unsere Website verwendet den Webanalyse‐Dienst Google Analytics der Google Inc., USA. Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben). Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Website-Angebots einschließlich IP-Adressen durch Google in den USA. Wir möchten darauf hinweisen, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Maskierung) zu gewährleisten. Wenn die Anonymisierung aktiv ist, kürzt Google die IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Dies ist ausschließlich Information, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Swiss-USA Privacy Shield“ und verfügt somit über ein angemessenes Datenschutzniveau. Google verwendet die von uns über dieses Web­angebot erhobenen Daten, um die Nutzung der Website für uns auszuwerten, Reports für uns zu erstellen sowie weitere mit der Website­nutzung und Interneterwerbung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie insbesondere unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html sowie bezüglich der Möglichkeit zur Deaktivierung von Google Analytics unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Rechtsgrundlage für die Daten­verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Um unser Internet­angebot fortlaufend zu verbessern und zu optimieren, setzen wir sogenannte Tracking­Technologien ein. Webanalysen liefern uns Statistiken und Grafiken, die uns Informationen über die Nutzung unserer Internetseiten liefern.

Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Weitere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout oder http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Datenschutzerklärung für SERVER-LOG FILES

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Dritt-Dienst-Leistungen

Diese Website verwendet Cookies. (siehe Abschnitt „Cookies“ oben) … [Hinweis: Text identisch mit obigem Cookie-Abschnitt]

Datenschutzerklärung für Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Angaben, mit denen wir prüfen können, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und in den Newsletterversand eingewilligt haben. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand des angeforderten Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, z. B. über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

Datenschutzerklärung für das Kontaktformular

Wenn Sie die Kommentarfunktion auf dieser Website nutzen, werden neben Ihrem Kommentar Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse und, sofern Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Benutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer, die Kommentare schreiben. Da wir die Kommentare nicht vor Veröffentlichung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von rechtlichen Verstößen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Social‐Media-Plug-in

Wir verwenden auf unserer Website die unten genannten Social-Media-Plug-ins, um unser Unternehmen und unsere Marken bekannter zu machen. Der zugrunde liegende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb liegt bei den jeweiligen Anbieterinnen und Anbietern. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit diesen Plug-ins erfolgt mit Ihrer Einwilligung, wenn Sie diese nutzen.

Wenn Sie die Dienste dieser sozialen Netzwerke unabhängig oder in Verbindung mit unserer Website nutzen, werten die Netzwerke Ihre Nutzung des Plug-ins aus. In diesem Fall wird über das Plug-in die Information an die sozialen Netzwerke weitergegeben.

Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter über unsere Website Daten über Sie erhebt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website beim Anbieter abmelden. Auch wenn Sie abgemeldet sind, erfassen die Anbieter anonymisierte Daten über die Social-Plug-ins und setzen ein Cookie für Sie. Diese Daten können Ihrem Profil zugeordnet werden, wenn Sie später beim Anbieter einloggen.

Datenschutzerklärung für FACEBOOK

Diese Website verwendet Funktionen des Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA. Beim Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-ins wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird bereits Daten an Facebook übermittelt. Diese Daten können mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten Ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Klicken eines „Gefällt mir“/“Share“-Buttons, werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Datenschutzerklärung für LINKEDIN

Wir nutzen die Marketing-Dienstleistungen des sozialen Netzwerks LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland („LinkedIn“) innerhalb unseres Onlineangebots. Diese verwenden Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es uns möglich machen, Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Wir können so z. B. den Erfolg unserer Werbung messen und Nutzern Produkte anzeigen, für die sie sich zuvor interessiert haben. Es werden Informationen über das Betriebssystem, den Browser, die vorher besuchte Website (Referrer URL), welche Websites besucht wurden, welche Angebote angeklickt wurden, sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs unserer Website erhoben.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden pseudonymisiert an einen LinkedIn-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert daher weder den Namen noch die E-Mail-Adresse des jeweiligen Nutzers. Vielmehr wird die vorgenannte Daten nur demjenigen Nutzer zugeordnet, für den das Cookie erzeugt wurde. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer LinkedIn die Verarbeitung ohne Pseudonymisierung gestattet oder über ein LinkedIn-Konto verfügt.

Sie können die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können auch der Nutzung Ihrer Daten durch LinkedIn direkt widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Wir nutzen LinkedIn Analytics zur Analyse und regelmäßigen Verbesserung der Website­nutzung. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer-in interessanter zu gestalten. Alle LinkedIn-Gesellschaften haben die Standardvertrags­klauseln übernommen, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr in die USA und nach Singapur, der zur Entwicklung, Implementierung und Wartung der Dienste notwendig ist, rechtmäßig stattfindet. Soweit wir Nutzerinnen und Nutzer um Einwilligung bitten, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Andernfalls ist Rechtsgrundlage für die Nutzung von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Angaben des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2 Ireland; Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Audio- und Videokonferenzen

Wir setzen Audio- und Videokonferenz-Dienste ein, um mit unseren Nutzerinnen und Nutzern sowie anderen Personen zu kommunizieren. Insbesondere können wir diese für Audio- und Videokonferenzen, virtuelle Meetings und Schulungen wie Webinare verwenden.

Wir nutzen nur Dienste, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Neben dieser Datenschutzerklärung gelten insofern auch sämtliche Nutzungsbedingungen oder Datenschutz­erklärungen der verwendeten Dienste.

Insbesondere verwenden wir den Dienst Zoom, bereitgestellt von der amerikanischen Zoom Video Communications Inc. Zoom gewährt den Nutzenden in der Schweiz die Rechte unter der DSGVO. Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzbestimmungen sowie auf der jeweiligen „Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz“-Seite von Zoom.

Datenschutzerklärung für YOUTUBE

Wir verarbeiten die Daten unserer Kundinnen und Kunden gemäß den Datenschutzvorschriften des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen. Dabei verarbeiten wir Bestandsdaten (z. B. Kundendaten wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z. B. Textangaben, etc.), Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z. B. Bankdaten, Zahlungshistorie), Nutzungsdaten und Metadaten (z. B. im Rahmen der Auswertung und Messung von Marketingmaßnahmen). Die betroffenen Personen sind unsere Kundinnen und Kunden, Interessenten sowie deren Kundinnen und Kunden, Nutzende, Website-Besucher oder Mitarbeitende sowie Dritte. Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung vertraglicher Leistungen, Abrechnung und unser Kundenservice. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung vertraglicher Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Notwendigkeit ihrer Mitteilung hin. Eine Weitergabe an externe Stellen erfolgt nur, wenn dies im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der im Rahmen eines Auftrags übermittelten Daten handeln wir gemäss den Weisungen des Auftraggebers sowie den gesetzlichen Anforderungen der Auftrags­verarbeitung gemäss Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke.

Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- oder vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Datenaufbewahrung wird in unregelmässigen Abständen überprüft. Bei gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Bei Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags vom Auftraggeber übermittelt wurden, löschen wir die Daten gemäss Auftrags­vorgaben, grundsätzlich nach Beendigung des Auftrags.

Widerspruchsrecht

Werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet, steht Ihnen gemäß Art. 21 DSGVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gerichtetes Profiling. Wird Ihre personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

Datensicherheit

Wir haben technische und organisatorische Sicherheits­verfahren eingerichtet, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihrer Sitzungs- und Nutzungsdaten gegen unbefugte oder rechtswidrige Verarbeitung sowie gegen zufälligen Verlust, Veränderung, Offenlegung oder Zugriff zu schützen. Dennoch sollten Sie sich immer bewusst sein, dass die Übertragung von Informationen im Internet und via anderen elektronischen Medien mit gewissen Sicherheits­risiken verbunden ist und wir folglich die vollständige Sicherheit der übermittelten Daten nicht garantieren können. Unsere Mitarbeitenden werden im Datenschutz geschult und sensibilisiert.

Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie wir es für nötig oder angemessen erachten, um geltende Gesetze einzuhalten oder solange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist und in jedem Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Höchst­aufbewahrungsdauer.

Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Es gilt stets die aktuell auf unserer Website veröffentlichte Version. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, informieren wir Sie bei Aktualisierung per E-Mail oder auf anderem geeigneten Weg.

Fragen an den Datenschutz­beauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder kontaktieren Sie den eingangs genannte Datenschutz­beauftragten unserer Organisation direkt.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann unter [www.stilus.ch/datenschutz] abgerufen werden.

Uster, 11. April 2022